Transformationspläne (z.B. gem. der "Bundesförderung für effiziente Wärmenetze" BEW oder dem EEW) sollen für bestehende Wärmenetze den zeitlichen, technischen und wirtschaftlichen Umbau über einen längeren Zeitraum mit dem Ziel einer vollständigen Versorgung der Netze durch förderfähige erneuerbare Wärmequellen bis 2045 aufzeigen.
Der Transformationsplan entwickelt konkrete Maßnahmen in bestimmbaren Zeithorizonten sowie die dafür notwendigen Ressourcen und ist die Grundlage für die nachfolgende Förder-Antragstellung für die erforderlichen Umsetzungsmaßnahmen.
Dabei soll der Transformationsplan selbst ebenfalls im kommenden BEW
mit bis zu 50% förderfähig sein.
Förderfähig sind ebenso unsere Machbarkeitsstudien für die Neuerrichtung
von Wärmenetzen mit dem Ziel, mindestens 75 % erneuerbare Energien und Abwärme zu nutzen.
Für beide Wege ist das treibhausgasneutrale Wärmenetz bis 2045 das Zielbild.
Mit Wegmarken für 2030, 2035 und 2040, die - wie ich meine - wenn möglich zeigen sollen, dass die Klimaneutralität weit vor 2045 gelingt.